Die verschiedenen Übersetzungen mit denen wir gearbeitet haben:

 

 

 

Lao-Tse Tao Te King  ( Manesse )

Erste Übersetzung ins Deutsche von Victor von Strauß aus dem Jahr 1870.

Mit vielen Anmerkungen und Kommentaren und wie üblich bei Manesse in einer sehr schönen Aufmachung.

 

Laotse - Tao the king  Das Buch vom Sinn und Leben   (Eugen Diederichs)

Diese Übersetzung von Richard Wilhelm aus dem Jahr 1910 ist auch in einigen anderen Verlagen erschienen.

 

Lao-tse - Tao-Te-King  ( Reclam ) 

Übersetzung von Günther Debon aus dem Jahr 1961 mit einer langen Einleitung und vielen Anmerkungen.

 

Laotse  Tao Te King  -  Das Buch vom Lauf des Lebens  ( O.W. Barth Verlag )

Übersetzung von Walter Jerven aus dem Jahr 1967

 

Laudse - Daudedsching  ( dtv klassik )

Übersetzung von Ernst Schwarz aus dem Jahr 1980 mit einer langen Einleitung und vielen Anmerkungen.

 

Lao Tse  Tao-Te-King  ( Diogenes )

Übersetzung von Odette Brändli und Hans Knospe aus dem Jahr 1985

 

Der Weg und die Kraft - Tao-te-King  ( Bechtermünz Verlag )

Übersetzung von R.L.Wing aus dem Amerikanischen von Gerhard Riemann aus dem Jahr 1987

Mit vielen Kaligraphien, Bildern sowie chin. Schriftzeichen. Außerdem sehr interessante Anmerkungen

zu jedem Vers.

 

LAOTSE  Tao Te King  - Eine zeitgemäße Version für westliche Leser  ( Goldmann/Arkana )

Übersetzung mit Vorwort und Kommentar von Stephen Mitchell aus dem Jahr 1988.

Diese Fassung könnte vielleicht als „Paradigmenwechsel“ in der bisherigen Übersetzungs-Tradition angesehen werden.

Sie war war für unsere Arbeit äußerst hilfreich.

 

Mein Tao Te King  ( Novalis Verlag )

Übersetzung von Erwin Jaeckle aus dem Jahr 1999

 

Tao Te King - Das geheimnisvolle Buch des Lao Tse neu interpretiert.  ( Ullstein )

Übersetzung von Chao-Hsiu Chen. Ins Deutsche übertragen von Hans Christian Meiser aus dem Jahr 2003.

Der Autor berichtet im Vorwort von einem Fund alter Schriftrollen mit dem angeblichen Ur-Text.

 

Tao Te King  ( Verlag Zeitenwende )

Übersetzung von Heinz Klein aus dem Jahr 2005

 

Tao Te King - Das heilige Buch vom Tao   ( Schirner Verlag )

Neu übertragen von Zensho W. Kopp, einem modernen Zen-Meister aus Wiesbaden aus dem Jahr 2005.

 

Dao De Jing  -  Weise Leben - Gedichte und Erläuterungen in einfachen Worten  ( Schirner Verlag )

In Gedicht- und Reimform übertragen von Roderich Höfers aus dem Jahr 2009.

Beeindruckend kreative und humorvolle Fassung, die wir jedem Tao-Interessierten ans Herz legen möchten.

 

Innere Geborgenheit durch Tao Te King  - Dialog mit Laotse   (  Edition S )

basierend auf die Übersetzung von Alexander Klar aus dem Jahr 1903  von Hubert Braunsperger

der zusätzlich zu jedem Vers einen ausführlichen Kommentar geschrieben hat.

 

 

 

Das Tao Te King sehr frei Interpretiert und in einen spezifischen Zusammenhang gestellt:

 

TAO  Der Führung - Laotses Tao Te King für eine neue Zeit  ( Sphinx )

Von John Heider aus dem Jahr 1985

 

Das Tao Te King des Laotse   ( Verlag Das klassische China )

Gezeichnet und interpretiert von Chih-Chung Thai aus dem Jahr 1987-93

Das Tao als Comic !

 

 

Der Weg der Weisheit - Das Tao te King für den Alltag  ( advaitamedia )

Von William Martin aus dem Jahr 2009

 

 

 

 

Erläuterungen und ergänzende Kommentare zum Tao:

 

"In der Mitte des Kreises" von Hans-Georg Möller   Insel Taschenbuch 2001

 

Nichtstun als Handlungsmaxime ( Leipzigerliteraturverlag)

Studien zu Laozi - Daodejing  Band 3

von Viktor Kalinke

 

 

Die Weisheit des Laotse  ( Fischer Taschenbuch )

Herausgegeben von Lin Yutang  aus dem Jahr 1948

ausführliche Kommentare zu jedem Vers sowie einer langen Einführung zum Thema.

 

 

Lao-tzu und der Taoismus      ( edition Suhrkamp )

von Max Kaltenmark aus dem Jahr 1965

wissenschaftlich ausgerichtet, mit vielen Abbildungen.

Sehr informativ, wer tiefer in die Geschichte einsteigen möchte.

 

 

Der Weg des Tao  -  Eine Einführung in die Lebenskunst und die Weisheitslehre Chinas   ( Rowohlt - Sachbuch )

von J.C. Cooper aus dem Jahr  1972

 

 

Der Lauf des Wassers  -  Eine Einführung in den Taoismus    ( MensSana / O.W. Barth )

von Alan Watts  aus dem Jahr  1975

ebenso wissenschaftlich ausgerichtet, mit vielen chin. Schriften und genauer Erläuterung der Eigenheiten in der

chin. Schrift. Dazu viele spezifische Erläuterungen zu einzelnen Tao - Versen.

 

Das Tao ist Stille   -   ( Wolfgang Krüger Verlag )

von Raymond Smullyan  aus dem Jahr 1977

 

TAO  -  Wege der taoistischen Lebenskunst    (  O.W. Barth )

von Martina Darga  aus dem Jahr 2010

 

 

Literarische Texte zum Thema ohne direkten Bezug zum Tao te King:

 

 Das Kleinod des Lao-Tse  -  Eine mystische Erzählung   ( Hegereiter Verlag )

von Charles Waldemar aus dem Jahr 1957

eine kleine Novelle über den Mystiker Laotse.

 

Das Lächeln des Tao  -   ( Suhrkamp )

von Lawrence Durrell  aus dem Jahr 1980

humorvoller Bericht über die Begegnung mit dem taoistischen Mönch Jolan Chang im Haus des Autors in der Provence.

 

 

weitere Texte zum Thema Tao: 

 

Das Tao der Liebe  -  Unterweisungen in altchinesischer Liebeskunst     ( Rowohlt ) 

von Jolan Chang aus dem Jahr 1977

 

Das Tao für liebende Paare  -  Leben und Lieben im Einklang mit der Natur   (  Rowohlt )

von Jolan Chang  aus dem Jahr 1983

 

 

 

weitere Neu- Übersetzungen, zwischenzeitlich erschienen oder von uns erst später entdeckt:

 

Laozi - Daodejing

 Von Jan Philipp Reemtsma.  C.H. Beck textura

 

Daodejing - Das Buch vom Weg und seiner Wirkung

von Rainald Simon

Reclam Bibliothek

 

Classic of the way and virtue- A new translation of the Tao.te.ching as interpreted by Wang Bi

von: Richard John Lynn

Columbia University Press

 

The Daodejing of Laozi

von: Philip J. Ivanhoe

Hackett Publishing Company  / Camebridge